Medizinische Massage ist eine gezielte Therapiemethode, die zur Behandlung von Problemen am Haltungs- und Bewegungsapparat eingesetzt wird. Sie unterstützt den Heilungsprozess bei chronischen Schmerzen, Verletzungen oder nach Operationen, indem sie die Durchblutung und den Stoffwechsel in Muskel, Bindegewebe und Faszien fördert, das Gewebe lockert und die Regeneration anregt.
Durch die Massage werden muskuläre Verspannungen gelöst und das muskuläre Gleichgewicht wiederhergestellt. Gleichzeitig wird der Abtransport von Stoffwechselrückständen in den Gelenken und an Sehnenansätzen gefördert, während die Produktion der Gelenksflüssigkeit ebenfalls angeregt wird. Die mechanischen Impulse entfernen abgestorbene Hautzellen und steigern die Hautdurchblutung.
Darüber hinaus können über komplexe Nervenreflexe sogar innere Organe positiv beeinflusst werden, wie es beispielsweise bei der Bindegewebsmassage der Fall ist. Ebenso wird der venöse Rückfluss gestärkt und der Lymphfluss verbessert. Durch die Verringerung der Herz- und Atemfrequenz, des Blutdrucks, der Muskelspannung sowie der Senkung der Körpertemperatur entsteht eine tiefe psychische Entspannung.